Für eine Lösung braucht es neue Perspektiven.

Es gibt immer eine Lösung, meistens sogar mehrere...

Mit Begeisterung zur Lösung

Du bist gerade von Deinem Problem gefangen? Das verstehe ich gut! Kenne ich auch!
Ich höre hin, wie Du Dich jetzt fühlst, was Deine Ziele und Wünsche sind.
Mit der individuell auf Dich angepassten Herangehensweise und einer ganzheitlichen Sicht begleite ich Dich bei Deiner Lösungsfindung und Weiterentwicklung.
Denn die gute Nachricht ist: Die Lösungen sind schon da, stehen in den Startlöchern und warten auf Dich!

„Du wirst Dein Perspektivenbeleuchter.
Ich stelle Dir die passenden Fragen dazu.“

Ich bin Coach aus Begeisterung fürs Menschsein.
Mit meiner Begleitung wird ein „Blick von Aussen“ auf Dich und Deine Situation möglich. So erkennst Du neue Perspektiven. Jetzt entsteht Begeisterung und Neugier, die Dich motiviert, Lösungen zu finden und Herausforderungen zu bewältigen.
Wissenschaftlich belegt ist: Wenn wir Menschen begeistert sind, haben wir mehr Energie und Phantasie zur Verfügung, um Antworten zu finden!
So werden aus Problemen schliesslich Lösungen.

Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen, Teams, Firmen und Organisationen kann ich sagen, dass Begeisterung und gelegentlich ein spielerischer Umgang ungeahnte Erneuerungskräfte freisetzen können. Auch bei ernsten Themen.
Dabei zeigen sich Lösungen für Probleme, die häufig die aktuelle Lebens- oder Berufssituation dominieren.
Es entstehen neue Ideen und Perspektiven, die nach Umsetzung rufen.
Mit dem „Blick von Aussen“ auf Deine Situation trainierst Du gleichzeitig, dass Du zukünftig Deine „Problemzonen“ besser erspürst, erkennst und bewältigen kannst.

Ich begleite Dich mit Coaching, Beratung oder Training.
Online und in Präsenz im Emmental, Bern, Burgdorf, Worb.

{

„Ein Problem zu lösen, heisst sich vom Problem zu lösen“

Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832

„Problem“ kommt aus dem altgriechischen und heisst übersetzt Vorsprung, Klippe oder Hindernis. Gemeint ist im übertragenen Sinn, eine “zum Lösen vorgelegte, unentschiedene Frage“

Coaching

„Du bist der Experte für Deine Lösung.
Ich bin der Experte für die richtigen Fragen.“

Du als Experte. Klingt neu für Dich? Stimmt wirklich. Ich werde Dich davon überzeugen.
Ich begleite Dich mit zielorientiertem Coaching auf dem Weg zu Deiner Lösung.

In meinem Coaching helfe ich Dir zum Beispiel bei:

  • Entscheidungsfindung in allen Lebensbereichen
  • Potenzial-Entfaltung, Deine individuellen Stärken erkennen und nutzen
  • Hilfe in Lebenskrisen
  • Selbstsicherheit entwickeln, Selbstdarstellung verbessern
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Klarheit in Beziehungen
  • in Verbindung zu Dir selbst und Deinen Kräften kommen.

Festgefahrene Lebenssituationen kannst Du aufweichen. Wie geht das?

Unser Gehirn ist gebildet wie ausgetretene Pfade im Schnee:
Die Pfade sind uns vertraut, unsere Gedanken gehen immer wieder die gleichen Wege.
Das führt auch immer zum gleichen Ergebnis. Für ein anderes Ergebnis braucht es eine neue Perspektive, einen neuen Pfad.
Bei der Suche danach fühlen wir uns oft hilflos, sind ungeübt oder unsicher. Wir neigen dazu, wieder die alten Pfade zu gehen.
Mit meiner langjährigen Erfahrung begleite ich Dich zu neuen Perspektiven, die auf Deinen neuen Weg führen und Lösungen sichtbar machen.

Ich coache Dich in Präsenz und Online.

Wir können uns kennenlernen…

{

„Halte dich fern von Menschen, die deine Träume klein reden wollen.
Kleine Menschen tun das immer.
Große Menschen geben dir das Gefühl, dass auch du groß werden kannst.”

Mark Twain, Schriftsteller 1835-1910

Job Coaching

„Veränderung braucht Vertrauen“

Wie fühlst Du Dich?
Was sind Deine individuellen Bedürfnisse?
Wie ist Deine Situation?

Mein umfassendes Verständnis für Situationen im beruflichen Umfeld kommt durch die verschiedenen Perspektiven, die ich selbst erlebt habe.
Ich war Arbeitgeber, Arbeitnehmer und bin selbständiger Unternehmens-, Projekt- und Organisationsberater.

Die Themen beim Job Coaching sind meistens:

  • Berufliche Ausrichtung, Berufswahl
  • Berufliche Neu-Orientierung
  • Beruflicher Wiedereinstieg
  • Was ist meine Berufung?
  • Umgang mit Krisensituationen
  • IV-Begleitung

Ich helfe Dir

  • Deine persönlichen Stärken zu erkennen
  • Deine Fach-, Sozial-, Ressourcen-, Methoden, Strategie-Kompetenzen zu erkennen
  • Deine Fähigkeiten für die Stellensuche und den Bewerbungsprozess zu erlangen und zu schärfen

Als Job Coach für Arbeitsintegration in Ausbildung begleite ich Menschen von einer Krisensituation bis zur Arbeitsintegration in den ersten Arbeitsmarkt, sogenannte IV-Begleitung. Der Ablauf hierbei ist in der Regel:

Du als Klientin oder Klient kannst auf verschiedene Arten zu mir finden:

  • Du kommst als Privatkunde zu mir.
  • Du meldest Dich bei mir bezüglich eines IV-Verfahrens (Selbstzahler, bis wir einen Kostenträger gefunden haben).
  • Du wirst von einem Arzt zu mir überwiesen.
  • Du wirst vom Arbeitgeber zu mir empfohlen/ Coaching wird vom Arbeitgeber finanziert.
  • Deine Krankenkasse oder Krankentagegeldversicherung empfiehlt Dich an mich.
  • Die IV beauftragt mich.

Nach einem Erstgespräch mit Dir erfolgt eine IV Früherfassungs-Meldung.
Nach dieser Meldung erhält Du eine Empfangsbestätigung mit einer Mitteilung über die Mitwirkungspflicht und das Formular für die Entbindung von der Schweigepflicht für die IV.
Danach erfolgt eine Einladung der IV zu einem Aufnahme-Gespräch (Intake).
Dort wird der Versicherte gebeten, einen Lebenslauf mitzubringen.
Die IV hat dann gegebenenfalls bereits Arztberichte eingeholt.
Der Coach ist bereits beim Intake, dem Erstgespräch bei der IV, mit dabei.
Wenn die IV Dir als Klient/die Klientin einen Unterstützungsumfang zugesprochen hat, folgen die Job Coachings und der Begleitungsprozess in den 1. Arbeitsmarkt.
Ich coache Dich in Präsenz und Online.

Wir können uns kennenlernen…

{

„Die Hirnforschung weiß inzwischen, dass jeder Mensch in jeder Situation und in jedem Beruf einen Gestaltungsspielraum hat.
Wenn Menschen die Gelegenheit bekommen, wieder Verantwortung zu übernehmen und sich selbst als bedeutsam zu erleben
dann kommt auch die Begeisterung an der eigenen Arbeit wieder.“

Gerald Hüther, *1951 Deutscher Neurobiologe und Autor

Beratung

Mit umfangreichem Fachwissen und meinen Erfahrungen aus der jahrelangen Berufspraxis in verschiedenen  Branchen und Themenbereichen finden wir zu konkreten Ergebnissen für Dich.

Ich gebe Dir fachliche Beratung bei der Lösungsfindung von bestimmten themen- oder berufsbezogenen Problemstellungen.

Wir erarbeiten Szenarien und Strategien, wie für Dich, Dein Unternehmen oder Deine Institution das Erreichen der definierten Ziele möglich ist.

Beratungen biete ich in den folgenden Bereichen an:

  • Selbstfürsorge und Selbstorganisation
  • Planungs- und Organisationsmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich
  • Bewerbungen
  • Konfliktfähigkeit und Konfliktlösung
  • Berufung
  • Laufbahnberatung für Bühnenkünstler
  • Projektmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)#
  • Veranstaltungs- und Kulturbereich

Ich berate Dich in Präsenz und Online.

Wir können uns kennenlernen…

{

„Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen.”

Hannibal Barkas, Stratege, 247 – 183 v. Chr.

Training

„Die persönliche Begeisterung für das Training führt zu Deiner Weiterentwicklung.
Daher ist Training sehr individuell! “

Du hast im Coaching erkannt, was Du verändern möchtest.
Jetzt geht es darum, die Veränderung in Dein Leben zu holen!
Hierzu habe ich vielfach bewährte Möglichkeiten für Dich parat.
Gemeinsam schauen wir, welche Werkzeuge Dich begeistern, zu Dir passen und Dir leichtfallen.
Das Training wird zu Deinem täglichen Wohlfühl-Ritualen und kraftspendenden Begleiter.

Um ein neues Denken dauerhaft zu festigen, sind zwei Faktoren entscheidend:
1-Übereinstimmung: Das Neue muss uns emotional ansprechen, es muss sich 100% stimmig für uns anfühlen.
2-Wiederholung: Was wir mehrfach denken, erleben oder ausführen prägt sich ein.
Dinge, die uns bewegen oder begeistern, bleiben länger im Gedächtnis.

Das Training beinhaltet unter anderem:

  • Wahrnehmungs- und Bewusstseins-Training,
  • Finden der individuellen Vorgehensweise, wie Du die von Dir gewünschte Veränderung trainieren kannst,
  • Schlüssel-Übungen und Alltags-Rituale für nachhaltige Veränderungen,
  • Rückmeldungen von Deinen Erfahrungen und eventuell Anpassungen der Trainings-Werkzeuge.

Ziel des Trainings ist Deine Selbstermächtigung. Was heisst das?
Selbstermächtigung heisst unter anderem, dass Du Deine Fähigkeiten so weiterentwickelst, dass Du zukünftig deine „Problemzonen“ weitgehend selbst erkennst und besser bewältigen kannst.

Ich traniere Dich in Präsenz und Online.

{

«Ich glaubte, dass mit mir etwas nicht stimmt und ich nicht in diese Welt passe.
Dann habe ich von Hochsensibilität gehört und verstanden, dass ich hochsensible Aspekte habe.
Ich finde immer mehr heraus, dass ich durch meine intensive Wahrnehmung der Umwelt auf verschiedenen Ebenen emotional hochbegabt bin.
Seitdem verstehe ich mein reichhaltiges Sein immer mehr als Geschenk und unerschöpfliches Potenzial und weiss,
dass ich damit die Welt bereichern kann.

Anke Teschendorff, Fachberaterin für Hochsensibilität, *1973

Hochsensibilität
Coaching-Beratung-Training

Ein hochsensibler Mensch nimmt mehr Informationen und Reize wahr, wie ein durchschnittlich sensibler Mensch.
Hochsensible haben verfeinerte Sinne und ein intensiveres Fühlen. Wissenschaftlich wird dies bereits schon lange erforscht.
Festgestellt ist, das hochsensible Menschen eine deutlich erhöhte Gehirnaktivität besitzen.

Bei hochsensiblen Menschen (kurz HSP = Hochsensible Person) können schneller eine Reizüberflutung und Überforderung durch intensivere äussere und innere Wahrnehmungen entstehen wie bei durchschnittlich sensiblen Menschen.
Auch ist die Empathie bei hochsensiblen Menschen häufig sehr stark ausgeprägt. Dabei geschieht es immer wieder, dass sie ihre Bedürfnisse stark zurückstellen oder vergessen und die Gefahr besteht, dass sie sich im Aussen verlieren.

Und wichtig: „Hochsensibilität ist ein Wesenszug, keine Krankheit“

Es wird zwischen introvertierten Hochsensiblen (zirka 70%) und extrovertierten Hochsensiblen (zirka 30%) unterschieden. 

Es gibt verschiedene Arten der Hochsensibilität:

  • Sensorische Hochsensibilität, also erhöhte körperliche Reaktionen auf Sinnesreize
  • Emotionale Hochsensibilität, also erhöhte emotionale Reaktionen auf Sinnesreize
  • Kognitive Hochsensibilität, also vertiefte Informationsverarbeitung

Hochsensible Menschen nehmen oft viele Einzelheiten in Mimik, Gestik, Körperhaltung und Tonfall ihres Gegenübers wahr.

Themen in diesem Zusammenhang sind

  • Erkennen der eigenen Hochsensibilität anhand von Kriterien, z.B. durch einen HSP-Test
  • Umgang mit der eigenen Hochsensibilität
  • Potenziale der eigenen Hochsensibilität erkennen und leben
  • Umgang mit der eigenen Hochsensibilität im Beruf

Für spezielle HSP-Themen habe ich eine Fachberaterin für Hochsensibilität in meinem Team.

Stimmen der Kundinnen & Kunden

{

„Die Coachings bei dir haben mir sehr schnell geholfen.
Durch die von Dir geführte Situationsbestimmung konnte ich die belastende Mitarbeitersituation in meinem Unternehmen klarer erkennen. Damit verbunden waren interessante „Aha-Erlebnisse“. Die aus der Analyse entwickelten Maßnahmen haben in der Situation zeitnahe Verbesserungen für mich und das Team gebracht. Einige der entwickelten Leitsätze begleiten mich in meiner täglichen Arbeit und darüber hinaus.
Herzlichen Dank für Deine Ruhe und die emphatischen Fragen!“

J.P., Geschäftsführer eines mittelständischen IT-Unternehmens
{

„Ich will mich noch mal für deine Hilfe bedanken!
Deine empathische Art hat mir das Vertrauen gegeben, meine Blockade anzuschauen.
Direkt nach unserem Coaching hatte ich einen Kreativ-Schub und habe ein Lied fertig komponiert.
Und gestern noch 3 Texte geschrieben. Danke!“

U.L., Autorin, Musikerin
{

„Mein Coaching bei Dir zur beruflichen Neuorientierung hat mir sehr viel gebracht. Es hat mir eine andere Sichtweise aufgezeigt. Ich habe Klarheit gewonnen, was ich wirklich will. Deine Fragen haben mir den Weg gewiesen zu einem entschiedenen und kraftvollen Herangehen an meine neuen Ziele. Danke für Dein Vertrauen und dass Du mich bestärkt hast!“

M.M., Historikerin lic. phil. hist
{

 „Ich möchte mich heute nochmal für die kompetente Hilfe bei Ihnen bedanken!
Die Coachings bei Ihnen haben mir in meiner komplexen beruflich-privaten Krisensituation geholfen, zurück zu mir und auf meinen neuen Weg zu finden.
Falls ich bei der Umsetzung der Massnahmen nochmal Unterstützung brauche, werde ich mich sicher wieder bei Ihnen melden.“

Dr. F.S., Wirtschaftsingenieur MBA/PhD, Geschäftsführer

Frank

„Ich bin der begeisterte Perspektivenbeleuchter,
der mit intuitiven Fragen zur Lösung führt“

Meine Passion ist die Problem-Lösung mit und für Menschen.
Ich bringe jeden Einzelnen zu einer neuen Denkweise und fördere seine Potenzialentfaltung.
Durch gezielte Fragen aktiviere ich die positiv emotionalen Bereiche in den Menschen:
Dabei erlebe ich täglich: Mit der Freude an der Erkenntnis entsteht Kraft für die Veränderung!

Wenn ich als Coach, Berater, Trainer und Referent wirke, fühle ich mich mit mir verbunden:
Mit meiner Kraft und meiner Freude. Das hat Auswirkungen: Meistens berichten mir Teilnehmer:innen, dass es ihnen bei meinen Coachings und Workshops auch so geht. Im Kontakt zu sich selbst zeigt sich das Potenzial, die neue Sichtweise auf eine alte Sache oder die Entfaltung einer Fähigkeit, die bisher nicht als das gesehen wurde. So erziele ich bei einzelnen Menschen, Teams, Projekten, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Stiftungen erfreuliche Erfolge.

Coachings habe ich schon gemacht, als ich nicht wusste, dass es Coachings sind. Die Denkweise, durch Fragen zu einer Antwort zu kommen, hat mich schon in meiner Jugend fasziniert: Damals habe ich über Sokrates und sein induktives Frageprinzip gelesen.

Für mich ist der altgriechische Philosoph Sokrates (469 – 399 v.Chr.) der Erfinder des Coachings.

Die Sokratische Methode ist die Kunst, einem Gesprächspartner Wissen zu vermitteln, ohne ihn zu belehren. Stattdessen soll dieser durch geeignete Fragen dazu gebracht werden, vorhandene irreführende Vorstellungen zu beseitigen und den tatsächlichen Sachverhalt selbst zu entdecken.

Meine Intuition
Zusätzlich zu den rationalen und systemischen Lösungsansätzen ist mir meine Intuition eine grosse Hilfe bei meiner Coaching- und Beratungsarbeit.
Das sind spontane Eingebungen, innere Lösungsbilder und das „Bauchgefühl“.

Daraus entstehen die passenden Fragen, mit denen wir uns im Coaching oder in der Beratung auch ausserhalb der bekannten Denkmuster bewegen und zu neuen Lösungsätzen kommen. Mit anderen Worten:

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein, 1879 – 1955, Physiker und genialer Denker

Verschiedene Blickwinkel auf eine Situation einzunehmen, kann ungeahnte neue Einsichten bringen.

Ausbildung und Erfahrung
Job Coach Arbeitsintegration Diplom PLI 05/2025,
über 20 Jahre Erfahrung in Coaching, Beratung und Training von Menschen, Teams, Firmen, Organisationen
und Projekten,
Das Lebens-Diplom 1968 – heute

Berufe
Ich war Berufsmusiker, Veranstaltungsmanager, Unternehmer, selbständiger Projekt- und Organisationsberater.
Als Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Teamleiter und Mitarbeiter.
Ich bin selbständig als Coach, Berater und Trainer.
Meine Erfahrungen sind:
18 Jahre Coaching für Selbstmanagement und berufliche Orientierung für Jugendliche und Erwachsene
14 Jahre Potenzial-Entfaltung für Jugendliche und Erwachsene
12 Jahre Gesundheits-Beratung für Erwachsene
5 Jahre Einzelbegleitung von traumatisierten und retraumatisierten Menschen (ehrenamtlich)
1,5 Jahre Begleitung und Betreuung von körperlich und geistig beeinträchtigten Erwachsenen sowie mit Autismus-Spektrum

Sprachen
Deutsch – meine Muttersprache
Englisch – I also can do coachings, consultings and trainings in English!

Privat
Den grössten Teil meines Lebens habe ich im Raum Frankfurt/Deutschland verbracht.
Seit 2022 lebe ich mit meiner Frau im Schweizer Emmental.
Hier haben wir intensiven Kontakt zur Natur, was uns sehr gut bekommt.

Preise


atpersonen
Dauer 60 Minuten Kosten 150,00 CHF
Dauer 90 Minuten Kosten 180,00 CHF
Dauer 120 Minuten Kosten 210,00 CHF

Firmen und öffentliche Institutionen
Dauer 60 Minuten Kosten 180,00 CHF
Dauer 90 Minuten Kosten 210,00 CHF
Dauer 120 Minuten Kosten 240,00 CHF

Die Preisangaben verstehen sich aktuell MWSt.-frei.

Privatpersonen
Bei Präsenz-Coachings-Beratungen-Trainings bitte ich um Zahlung in bar.
Bei Online Coachings-Beratungen-Trainings bitte ich um Zahlung im Voraus per Überweisung.

Firmen und öffentliche Institutionen
Nach schriftlichem Auftrag kann die Zahlung per Überweisung nach Rechnungstellung erfolgen.

Absage-Bedingungen für Coaching-Termine
Eine kostenfreie Absage eines einzelnen Coaching-Termin ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei einer Absage bis 24 Stunden vor dem Coaching-Termin wird ein Ausfallhonorar von 50.00 CHF fällig.
Bei einer Absage innerhalb 24 Stunden vor dem Coaching-Termin wird ein Ausfallhonorar von 75% des Mindest-Coaching-Honorare fällig.

 

Zusammen­arbeit

Meine Coaching-Arbeit ist keine psychologische Beratung oder Psychotherapie!
Solltest Du das brauchen, bitte ich Dich um Kontaktaufnahme mit entsprechenden Fachpersonen, die psychologische Beratung oder Psychotherapie anbieten!

Grundsätzlich gilt in der Zusammenarbeit mit mir als vereinbart:

  1. Die/der Teilnehmende bestätigt mit ihrer/seiner Teilnahme an meinen Einzelsitzungen und Veranstaltungen, dass sie/er eigenverantwortlich ist.
  2. Die/der Teilnehmende nimmt zur Kenntnis und stimmt ausdrücklich zu, dass meine Coachings, Beratungen, Trainings, Workshops und Veranstaltungen keine medizinische, ärztliche, psychiatrische oder psychologische Behandlung oder Beratung beinhalteten, eine solche keinesfalls ersetzen.
  3. Ich gebe grundsätzlich keine medizinischen Hinweise und Empfehlungen. Ich stelle keine medizinischen Diagnosen.
  4. Die/der Teilnehmende sind für ihre/seine Wahrnehmungen, Gefühle, Erkenntnisse, Einsichten, Erlebnisse etc. selbst verantwortlich.

Diskretion
Inhalte, welche mir im Rahmen von Coachings, Workshops und Veranstaltungen bekannt werden, unterliegen strengster Diskretion und Vertraulichkeit und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Ausnahme sind Begleitungen von Klienten im Rahmen des Job Coachings für Arbeitsintegration für Sozial-Kostenträger.
Hier wird nach Absprache eine schriftliche Schweigepflichts-Entbindung getroffen.

Schritte zu deiner Lösung

1. Schritt: Kennenlernen

In einem ersten kostenlosen persönlichen Gespräch, Telefonat oder Zoom-Livegespräch, Dauer 20-30 Minuten, können wir uns kennenlernen.

  • Was ist dein Thema, was du lösen willst?
  • Welche Hilfe stellst du dir vor?
  • Welche Erwartung hast du an das Coaching?
  • Ich sage dir, ob und wie ich dich begleiten kann.

Nach dem Kennenlern-Gespräch hast Du Zeit, dich zu entscheiden, ob ich der Richtige für deine Problemlösung bin.

Wenn Du spontan ein „Ja“ für unsere Zusammenarbeit hast, können wir starten.

2. Schritt: Start und Auftragsklärung

Du hast dich für eine Zusammenarbeit mit mir entschieden.
In einem zweiten persönlichen Gespräch, Telefonat oder Zoom- Livegespräch, Dauer 90-120 Minuten, gehen wir ins Detail.

  • Wir starten!
  • Gemeinsam klären wir die Aufgabenstellung, sowie die persönlichen, zeitlichen und ggf. fachlichen Ziele.
  • Du bekommst von mir 100%ige Aufmerksamkeit für dich und deine Situation.
  • Und du hast jederzeit einen 100%igen Kosten-Überblick!

Für Aufgaben, die nicht in meinen Kompetenzbereich fallen, kann ich ebenfalls Menschen in meinem beruflichen Umfeld ansprechen.

Sofern ich nicht der passende Coach für dich sein sollte, kann ich dir eine andere Fachperson oder Einrichtung nennen, wenn du das möchtest.

Ort

Wir können in Präsenz oder auch Online, z.B. per Videokonferenz Zoom, zusammenarbeiten.

Meine Räumlichkeiten im schönen und ruhigen Wydimatt-Tal.
Hier findest Du die Anfahrtsbeschreibung:

Anfahrt mit dem PKW: Vor dem Haus sind Parkplätze vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit dem Zug bis zum Bahnhof 3415 Schafhausen im Emmental oder 3513 Bigenthal.

Ich kann Dich dort am Bahnhof abholen. Entfernung 5 Autominuten

Wir können unser Zusammentreffen auch als Geh-Spräch durchführen.
Beim Gehen kommt mit dem Körper auch unser Geist in Bewegung.
Der Wechsel der Perspektiven beim Laufen fördert den Wechsel der Gedanken und Gefühle zum Thema.